Image- und Öffentlichkeitsarbeit im Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land

Authentische Landwirtschaft erleben: Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprojekte und innovative Kampagnen für mehr Nähe und Verständnis.

Einleitend ist hier zu erklären, dass wir auf zweierlei Wegen unterwegs sind. Wir haben eine klassische Image- und Öffentlichkeitsarbeit gepaart mit Bildungsarbeit im Rahmen des Projektes „Transparenz schaffen“. Im Weiteren haben wir uns vor rund zwei Jahren der Initiative „Echt Grün – Eure Landwirte“ angeschlossen. Gemeinsam mit der Initiative fördern wir das Wissen über die Landwirtschaft auf Niedersachsenebene. Hierfür werden alle gängigen Social-Media-Kanäle bespielt und über alle gängigen und außergewöhnlichen Bereiche der Landwirtschaft in Niedersachsen berichtet. Die Berichterstattung läuft in allen gängigen Formaten des jeweiligen Kanals. Zu finden unter „Echt Grün – Eure Landwirte“ bei YouTube, Facebook, Instagram und TikTok. Auch unsere Region war schon mehrfach Drehort für spannende Reportagen – schauen Sie rein! Zu sehen waren „Echt Grün-Motive“ als „out of Home-Werbung“ in Form von Plakaten und Verkehrsmittelwerbung in den städtischen Ballungsge-bieten, aber auch Kinospots und Radiowerbung.

Das sind Formate, die in erster Linie nur im Team funktionieren – gemeinsam sind wir stark – 16 Landvolkkreisverbände, Tendenz steigend, bündeln Ihre Kompetenz mit Unterstützung einer Agentur. Im Januar ist die Initiative in der Niedersachsenhalle auf der „Grünen Woche“ vertreten. Hier wurden im „Bürgermeisterzimmer“ informative Gespräche mit Abgeordneten auf allen Ebenen der Politik geführt. Neu seit Mai ist das Format der „Roadshow“. Hierfür gibt es einen Truck der entsprechend der Zielgruppe der Veranstaltung ausgestattet ist. Aber nicht zu vergessen ist die Auszeichnung zum „Bienenfreundlicher Landwirt“ die seit 2019 durchgeführt wird.
Jeder ist hierbei willkommen teilzunehmen. Jedoch brauchen wir uns nicht hinter unserer eigenen Arbeit zu verstecken. Seit 2017 haben wir unseren Arbeitskreis für Image- und Öffentlichkeitsarbeit, der aus jungen engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Braunschweiger Land besteht. Wer sich hier einbringen möchte, kann gerne Kontakt mit unserer Geschäftsstelle aufnehmen. Wir haben 2017 mit vielen Ideen begonnen und haben uns über das Bekleben von Rüben-LKW und landwirtschaftlichen Anhängern hin zur eigenen „out of Home-Kampagne“ entwickelt.

Als Startprojekt waren unsere Landwirtinnen und Landwirte auf Bussen und Bauzaunplakaten zu sehen „der Bodenschützer“, „der Tierschützer“ und „die Pflanzenschützerin“ machten auf uns aufmerksam. Die Bauzaunplakate haben sich bis heute bewährt und sind an vielen Scheunen in der Region zu sehen. Mittlerweile haben wir 22 Motive, die auch im „Gartenzaunformat“ (80 cm x 200 cm) angeboten werden. Erfolgreich gingen wir mit dem Motto „Ohne uns fehlt einfach was“ im Jahr 2019 an den Start. Jedoch auch immer mit der Unterstützung der Landwirte, die Flächen und Manpower für das Aufhängen der Plakate zur Verfügung stellten. Auch bieten wir Unterstützung im Bereich der „Tour de Flur“. Von Feldrandschildern über themenspezifische Flyer oder einfach nette „Give-Aways“ um in Erinnerung zu bleiben unterstützen wir Sie gerne, sprechen Sie uns hierzu an.
Im Jahr 2018 haben wir einen gut ausgestatteten Infoanhänger angeschafft, der für einen Info-Stand auf Märkten eine solide Basis bzw. Grundausstattung bietet. Mit diesem Anhänger haben wir im November 2022 die Umweltministerkonferenz in Goslar begleitet. Dafür haben wir eigens die Kampagne „www.schluss-mit-lustig.eu“ mit dem provokanten Slogan „Hunger für die Welt“ initiiert. Hierfür gab es bundesweites Lob von verschiedensten Stellen. Die provokanten Plakate und Banner mit dem „leeren Brot“ schmückten das gesamte Braunschweiger Land.

Stets aktuell ist die Bildungsarbeit im Rahmen des Projektes „Transparenz schaffen(www.transparenz-schaffen.de) für das wir uns mit dem gemeinnützigen Förderverein für Agrarwirtschaft und Umweltbildung Gifhorn und Braunschweiger Land (FAU) e.V. erneut als regionaler Bildungsträger zertifizieren konnten. Über dieses Projekt bieten wir Führungen auf Höfen bzw. Hoferkundungen an und erreichen im jährlichen Schnitt 120 Veranstaltungen und damit fast 3000 Gäste. Jede Altersklasse ist willkommen und jeder Landwirt darf sich bei Interesse an der eigenen Umsetzung gerne an die Geschäftsstelle wenden. www.transparenz-schaffen.de

„Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur – es ist unsere Aufgabe, diese authentisch zu vermitteln.“

Verantworlich für diesen Blog ist das Niedersächsische Landvolk – Braunschweiger Land e.V.